Die Schulsozialarbeit soll der ganzheitlichen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in ihrem Schulalltag unter besonderer Berücksichtigung sozialer und emotionaler Aspekte, dienen.
Der Tätigkeitsbereich lässt sich wie folgt zusammenfassen:
· Konflikten, hierzu gehört die Moderation und Vermittlertätigkeit in Streitschlichtungsgesprächen als auch die Anleitung zur Selbstreflexion bei „Nachdenkstunden“.
· In beiden Beispielen geht es um das Erlernen von Strategien, die einen respektvollen Umgang miteinander, als auch einen adäquaten Umgang mit den eigenen Gefühlen
und Ängsten, fördern und ermöglichen sollen. Spezielle Berücksichtigung finden hierbei die Lebensumstände der Kinder (z. Bsp.: bei Kindern mit Migrationshintergrund).
Die Telefonnummer lautet: 0176-69670788